Hallo ihr Lieben,
wir nähern uns der Zielgeraden des ersten Themenkomplex des Phefux-Info-Freitags. Ich finde es ganz toll, wie gut dieser Tag immer bei euch ankommt und ich habe auch schon viele weitere spannende Themen rund um die PKU und artverwandte Stoffwechselstörungen geplant! 🙂
Jetzt soll es noch mal um die wichtige Frage gehen, wie man denn überhaupt einen „Kur-Antrag“ für eine Reha-Maßnahme stellen kann.

Die Bedürftigkeit für eine Reha wird vom Kinderarzt bzw. behandelnden Arzt festgestellt. Der Kinderarzt/Arzt stellt dann einen sogenannten Befundbericht aus, dieser wird dann zusammen mit dem Reha-Antrag bei der Rentenversicherung/ Krankenkasse eingereicht. Der Reha-Antrag wird von den Eltern und dem behandelnden Arzt ausgefüllt

In der Klinik Hochried bzw. dem Klinikverbund KJF gibt es außerdem eine Reha-Beratungsstelle und diese steht bei Fragen sehr gerne zur Verfügung.
Nach Bewilligung der Rehamaßnahme setzt sich die Klinik dann mit den Eltern in Verbindung, um einen Termin für den Rehabeginn zu vereinbaren.
Hier für euch die Kontaktdaten der Rehaberatung des KJF.
Wendet euch gerne bei Fragen an sie.
KJF Reha-Beratungsstelle Augsburg
Silke Siebenhüter
Telefon +49 (0)821 2412-622
siebenhueter.silke@kjf-rehakliniken.de
KJF Reha-Beratungsstelle München
Elke Lutz
Telefon +49 (0)89 74647-215
Ich denke, jetzt seid ihr umfassend informiert und könnt – zusammen mit dem Kinderarzt/Arzt – schauen, ob eine Reha-Maßnahme für euch sinnvoll sein kann! 🙂
Ich wünsche euch ein schönes Wochenende!
Bis ganz bald.
Euer Phefux Marianne
Hinterlasse einen Kommentar