Werbung – da Marken genannt und zu sehen
Huhu ihr Lieben,
Schon sind wir einen Tag näher ans Osterfest gerückt. Beim Buchstaben B habe ich es mir echt schwer getan, aus der Fülle meiner Ideen zu wählen. Mit B fangen so viele gute PKU-Sachen an: Ballststoffe, Baiser, Brötchen, Burger….und so weiter und so weiter…
Ich habe mich aber mal wieder an ein klassisches Brot gewagt. Meine Brot-Rezepte kommen ja immer bei euch gut an und werden gerne nachgebacken. Perfekt also zum Mitmachen! 🙂 Und Brot darf in einem PKU-Alltag ja auch einfach nicht fehlen, egal welche Sorte euer Favorit ist.
Dann habe ich mal geschaut, was für Brote und Brötchen man denn schon alles auf dem Blog finden kann.
Brote:
Brötchen:
Brioche-Brötchen (Milchbrötchen)
Olivenbrötchen (Im Umzugspost)
Da ist wirklich schon eine große Auswahl vorhanden. Oha!
So habe ich ein wenig herum experimentiert und herausgekommen sind „Drei-Korn“-Brötchen! 🙂
„Drei-Korn“ heißen diese wegen der Kombination aus Weizen (aus BallastoMaxx Weizenfaser und eiweißarmes Mehl Sunny), Roggen (aus Roggenmehl) und Hafer (aus Hafermilch). Das ist doch mal etwas Neues! Yay! 🙂
Ihr braucht dazu (für vier „Drei-Korn“-Brötchen):
260g Sunny Mehl – ca- 22 Phe
30g BallstoMaxx – ca. 2 Phe
20g Roggen Mehl – ca. 90 Phe
4g Trockenhefe – ca. 69 Phe
1 Teelöffel Salz – 0 Phe
2 Teelöffel Rapsöl – 0 Phe
200g erwärmte Hafermilch (am besten kurz auf dem Herd im Topf oder in der Mikrowelle erwärmen) – ca. 60 Phe
Gesamt-Phe: ca. 243 Phe, pro 100g Brot sind das ca. 61 Phe pro Brötchen.
(Bitte beachtet, dass ich keine Diätassistentin bin, die Werte zwar gewissenhaft errechne, aber nur mit Nährwerttabelle und Hersteller-Angaben arbeiten kann!)
Die trockenen Zutaten in eine Rührschüssel geben und in einer Tasse die erwärmte Hafermilch mit der Hefe glatt rühren. Dann alles grob vermengen und entweder mit einem Löffel schnell vermengen oder die Rührhaken der Rühmaschine nutzen. Der Teig wird krümelig! Das ist ganz normal. Ihr müsst mit den Händen weiterkneten, um einen geschmeidigen Teig zu formen. Das dauert ein, zwei Minuten bis alles zusammenkommt.
Dann den Teig zu vier Brötchen formen und auf einem Backblech ca. 20 Minuten gehen und ruhen lassen. Den Backofen auf 200 Grad vorheizen und die Brötchen dann ca. 30 Minuten backen. Fertig! 🙂
Jetzt seid ihr dran:
Zeigt mir eure leckeren Brote und Brötchen auf Facebook oder Instagram! 🙂
Euer Phefux Marianne
Hinterlasse einen Kommentar